Viele Hundebesitzer stehen vor einer täglichen Herausforderung: Der Berufsalltag ist fordernd, die Freizeit knapp – und oft bleibt nicht genügend Zeit für den vierbeinigen Begleiter. Besonders für neue Hundebesitzer, die viel Geld in einen Welpen investiert haben, stellt sich schnell die Frage: Wie gelingt eine konsequente Erziehung, ohne selbst ständig unter Strom zu stehen? Genau an dieser Stelle setzt das Konzept „Hundetraining ohne Besitzer“ an.

Was bedeutet Hundetraining ohne Besitzer?
Beim Hundetraining ohne Besitzer übernimmt ein erfahrener Hundetrainer die Erziehung deines Hundes – ganz ohne dein eigenes Zutun während der Trainingseinheiten. Innerhalb von ca. 10 individuellen Trainingsstunden lernt dein Hund wichtige Grundlagen. Anschließend wirst du als Besitzer in mehreren Einheiten in das Training eingebunden, um das Erlernte gemeinsam mit deinem Hund weiterzuführen und zu festigen. So kann dein Hund Rückruf, Leinenführigkeit und weitere Grundkommandos lernen, während du dich mit Ruhe deinem Job widmest.
Vorteile für berufstätige Hundebesitzer
- Du musst nicht bei jeder Einheit anwesend sein und kannst dadurch wertvolle Zeit einsparen.
- Dein Hund erhält eine liebevolle und fachkundige Betreuung durch eine zertifizierte Hundetrainerin.
- Das Training kann flexibel auf deine Bedürfnisse angepasst werden – ob in der gewohnten Umgebung oder draußen im Alltag.
- Nachdem dein Hund erste Fortschritte gemacht hat, wirst du gezielt eingebunden, um gemeinsam an der Festigung zu arbeiten. Im Anschluss hast du die Grundlagen wie z.B. Hund belohnen im Training sicher verstanden.
Warum lohnt sich die Investition?
Viele neue Hundebesitzer haben einen hohen Betrag in ihren Welpen investiert. Doch ohne strukturierte und konsequente Erziehung kann das Zusammenleben zur Belastung werden. Eine Investition in professionelles Hundetraining zahlt sich aus – für dich und deinen Hund. Ein gut erzogenes Tier erleichtert den Alltag, reduziert Stress und steigert eure gemeinsame Lebensqualität erheblich – für viele Jahre.
Beginne jetzt mit der Grunderziehung deines Hundes – denn wie beim Hausbau ist ein solides Fundament entscheidend! Nur mit einer stabilen Basis kann dein Hund sicher, entspannt und zuverlässig durchs Leben gehen. Starte heute – für ein harmonisches Zusammenleben von Anfang an.
Hundeerziehung trotz Vollzeitjob: Flexible Unterstützung für Hundebesitzer
Viele berufstätige Hundebesitzer stehen vor der Herausforderung, Beruf und Hundeerziehung unter einen Hut zu bringen. Doch das richtige Trainingskonzept schafft Abhilfe: Lass deinen Hund professionell betreuen – mit Angeboten, die sich flexibel in deinen Alltag integrieren lassen.

Flexible Trainingsmodelle für Berufstätige
- Training ohne feste Zeiten: Termine werden individuell geplant – auch abends oder am Wochenende.
- Feierabendkurse für Hunde: Abgestimmte Einheiten nach Feierabend ermöglichen gemeinsames Lernen trotz Vollzeitjob.
- Hundebesitzer flexibel unterstützen: Vom Einzeltraining bis zur Gruppeneinheit – das Angebot orientiert sich an deinem Zeitrahmen.
5 Tipps und Empfehlungen für Hundetraining ohne Besitzer
- Setze auf Qualität statt Quantität: Du brauchst keine wertvollen Samstagvormittage auf dem Hundeplatz verbringen oder dich selbst mit Büchern oder Videos zum Thema Hundeerziehung auseinandersetzen. Ich zeige dir, was dein Hund braucht, um ein entspannter und glücklicher Teil deines Lebens zu sein.
- Nutze professionelle Unterstützung: Stell dir vor, deine Bremsen am Auto sind defekt oder du hast schlimme Zahnschmerzen. Denkst du erstmal drüber nach, ob du das Problem selber lösen kannst oder gehst du direkt zum Spezialisten?
- Training für Hunde am Abend: Wenn du deinen Alltag flexibel planen musst, passen starre Hundeschulzeiten nicht zu deinem Lebensstil. Du brauchst ein Hundetraining, dass dir entgegenkommt.
- Schlechtes Gewissen – nein danke: Im Gegensatz zu vielen anderen – passiven – Hundebesitzern, bei denen es nicht rund läuft, wirst du aktiv und sorgst dafür, dass dein Hund und du ein maßgeschneidertes Training bekommen.
- Empfehlungen für Hundetraining ohne Besitzer: Der Nasenfaktor muss stimmen! Wenn du dir unsicher bist, welcher Hundetrainer der richtige für dich ist, buche jeweils eine Stunde bei zwei verschiedenen Trainern. Dein Bauch sagt dir anschließend, wessen Trainingsstil für deine weiteres Training besser zu dir passt.
Fazit: Entspanntes Hundeleben trotz Job – so geht’s!
Hundetraining ohne Besitzer ist die perfekte Lösung für berufstätige Hundebesitzer, die ihren Alltag entlasten möchten. Du musst nicht alles allein stemmen – dein Hund wird professionell ausgebildet und du profitierst von einem harmonischen Miteinander. Investiere in die Erziehung deines Hundes – für viele entspannte und glückliche Jahre an deiner Seite.
Du bist neuer Hundebesitzer und brauchst Unterstützung? Melde dich gern – gemeinsam sorgen wir für einen gelungenen Start in euer gemeinsames Leben!

Kerstin Bahlert
Zertifizierte Hundetrainerin nach § 11 Tierschutzgesetz (TierSchG)
www.hundetrainingmiterfolg.de